NEU! NEU! NEU!
Bald gibt es die Singstation auch in Konstanz!
Wenn jemand einen geeigneten Raum kennt, bitte melden!
Das muss der Raum haben:
-Platz für 10 - 20 Leute
-Kein festes Mobiliar
-Gute Luft (kein Kellerraum)
-Vom Bahnhof zu Fuß oder mit dem Bus erreichbar
Ich habe zwar schon einen Favoriten, aber es ist noch nicht ganz raus, ob das klappt!
Wann: Am Sonntag, den 27. August von 10.00 - 13.00 und 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: Hegaustr. 6 in Singen
Kosten: Ab 10 Teilnehmern 35,- € / für Inhaber von Singstationskarten 25,-
€
Vorkenntnisse: keine nötig, Neugier und ein offenes Ohr genügen
Anmeldung: per Mail info@singstation.net oder Telefon 0170/800 48 38
Was du nicht ertwarten darfst: Mantren oder anderen spirituellen Kontext!
Was du erwarten darfst: eine Menge Spaß und nette Leute
Liebe Sing-Sympathisantinnen und -sympathisanten,
in zwei Wochen ist es soweit: Der Workshop Klangschichten/Singstation geht in die 2. Runde.
Suppe ist zwar keine mehr da, aber es sind noch ein paar Plätze frei :)
Klangschichten/Singstation - Vokalmusik in all ihrer Vielseitigkeit
In diesem Workshop wird verschiedenste Musik im Ensemble erarbeitet und zum Klingen gebracht. Dabei sind die Teilnehmenden ausdrücklich dazu eingeladen, sich selbst mit vollem Einsatz
einzubringen.
Wir erkunden improvisatorisch unsere Stimmklänge, komponieren aus dem Moment heraus neue Stücke, verwandeln Pop-Songs aus dem Radio in groovige Vocal-Percussion-Tracks, verlieren uns in
Circle-Songs oder singen zur Entspannung auch einfach mal ein kleines Stück Bachkantate. Kenntnisse im Singen nach Noten sind nicht erforderlich, stattdessen offene Ohren und
Aufgeschlossenheit.
Aus dem ersten Workshop hat sich ein wöchentlich singendes Ensemble etabliert, das für neue Sängerinnen und Sänger offen ist. Darüber hinaus gibt es ab Herbst 2014 ein neues, wöchtentlich stattfindendes Angebot, die Singstation. Es besteht damit die Möglichkeit, Klänge auch über das Workshopdatum hinaus zu schichten.
Leitung: Biggi Hunger; Jan F. Kurth
Zweitägiger Workshop für Einsteiger:
Herzliche Grüße und allen bereits Angemeldeten ein spannendes Wochenende.
Kai Kopp
1. Lernziele:
Damit wir nicht nur einfach ins Blaue rein experimentieren sondern uns mit der Zeit bewußt werden was wir eigentlich machen, gibt es ab jetzt für jede Session
eine Lerneinheit. Das wäre z.B. eine bestimmte Tonleiter oder ein Sessionschwerpunkt Rhythmus oder Schattensingen oder oder...
Die Sessionschwerpunkte kündige ich vor dem nächsten Termin in der Rundmail an. Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, möge mir das mitteilen! info@singstation.net
2. Singstation wöchentlich:
Damit jeder die Chance hat einen Sessionschwerpunkt mitzunehmen, biete ich die Singstation ab 11. Mai wöchentlich abwechselnd Sonntag abends und Samstag früh mit demselben Übungsschwerpunkt an. (Erst Sonntag Abend, dann eine Woche später Samstag früh, dann wieder eine Woche später Sonntag Abend usw.)
Natürlich kann, wer will, einen Sessionschwerpunkt auch zweimal mitmachen! Wie wir wissen entsteht nie zweimal dasselbe.
Stimme und Rhythmus werden zu Musik, wenn wir von den Ohren bis in die Zehenspitzen mit allen Sinnen dabei sind.
Wir singen noten-frei-händig und Körpermusik von Hand bis Fuß gibt uns den Puls & Groove, vitalisiert Körper und Geist und unsere Koordinationsfähigkeit.
Wir kommen wir über die Selbsterfahrung hinaus zur Musik!
Die Idee vom ewig Neuen - ein alter Hut?
Sicher nicht!
Für jeden ist etwas anderes neu!
Voraussetzung einer erfolgreichen Arbeit an der Stimme ist die optimale sängerische Disposition. Es gibt verschiedene Methoden, die uns helfen, dieses Fundament zu errichten, und einige sollen im Kurs vorgestellt und erarbeitet werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, aus diesem Pool die für sie individuell geeignete Kombination von Übungen zu finden. Des Weiteren stehen Atemtechnik sowie Übungen zur Resonanzentwicklung und zur einheitlichen Qualität aller Vokale und Stimmlagen auf dem Programm. Ziel ist es, einen authentischen, befreiten Stimmklang zu erreichen, der Singen zur reinen Freude macht.
Intensiv Stegreif-Chor Wochenende 2016
Liebe Leute
Wir laden euch ein zusammenzukommen: Ein Wochenende lang Grooven, Singen, Spielen und Erfinden!
Der Stegreif Chor erfindet seine eigene Musik aus dem
Moment heraus. Vom Circlesong bis zur freien Improvisation bespielen wir alle möglichen und unmöglichen Formen der Oralen Chortraditioon. Dabei erfahren sich die TeilnehmerInnen sowohl im Chor
als Kollektiv wie auch als gestaltende, erfindende und kreative SängerInnen.
Alle Stimmen sind willkommen!
Samstag, 17. Sept. 2016 von 10.00 - 13.00 & 15.00
- 18.00
Sonntag, 18. Sept. 2016 von 10.00 - 13.00 & 14.00 - 16.00
Kosten: CHF 320
Ort: Basel, Zirkusschule, Gundeldinger-Feld, Dornacherstrasse 192
Kursleitung: Thomas Reck ist Jazz-Sänger und Gesangslehrer in Basel. Er leitet verschiedene Chor- und Improvisationskurse.
Fabio Jegher ist Musiker, Lehrer und TaKeTiNa Rhythmuspädagoge.